intermedium records logo
 


•   r e c o r d  0 5 0  •

 

   ¬  über

   ¬  neues

   ¬  records

   ¬  künstler

   ¬  bestellen

   ¬  kontakt

   ¬  links

 

Cover   

Dietmar Dath

Die Abschaffung der Arten

Komposition: Mouse On Mars

2 Hörspiel-MP3-CDs (ca. 10 Std.) &
1 Audio-CD "Original Soundtrack" von Mouse On Mars (ca. 36 Min.)

"Wenn man Geschichte mit Natur verwechselt, kommt immer nur Unheil dabei raus - wenn man sie biologisiert, naturalisiert, wenn man nach Rassen und biologischen Geschlechtern und nach dem Recht des Stärkeren und solchen Sachen schielt, statt nach dem einzigen Erlösungspotential, das in dem ganzen Menschendurcheinander gegenständlich werden kann, der Vernunft.
Ich mag Künstliches, es kommt im günstigsten Fall von der Hochzeit zwischen Vernunft und Kunst. Also nehme ich eine Sache her, die der Inbegriff von Natur ist: Die wilden Tiere, und wie ihre Sorten einander ablösen, wie sie entstehen und vergehen, Evolution - und mache daraus einen Vorgang im Triangulationsfeld von Wissenschaft, Technik, Kunst.
Meine Tiere, die im Buch Gente heißen, einfach 'Leute', sind so gescheit, so entschlossen, ihre eigene Geschichte zu leben und zu schreiben, wie ich die Menschen gern hätte."
(Dietmar Dath)
 

Mitwirkende:
Rolle - Sprecher/in
Frau Späth - Katja Bürkle
Feuer - Paul Herwig
Padma - Katharina Marie Schubert
Izquierda - Wiebke Puls
Cyrus - Sylvester Groth
Philomena - Brigitte Hobmeier
Foren - Tobias Lelle, Julia Jentsch
Dmitri Stepanowitsch - Felix Klare
Storikal - Michael Habeck
Clea Dora - Nina Kunzendorf
Dame Livienda - Karin Anselm
Sankt Oswald - Michael Tregor
Ryuneke - Steven Scharf
Arroyo - Mogens von Gadow
Georgescu/Freunde Fell - Aglaia Szyszkowitz
Elektrizitas - Hildegard Schmahl
Westfahl - Stefan Hunstein
Hébert Loskauf - Oliver Mallison
Katahomenleandraleal - Julia Loibl
Alexandra - Anna Schudt
Hecate - Jule Ronstedt
Huan-Ti - Hans Georg Panczak
Anubis - Marcus Calvin
Buch - Rainer Bock
Wempes - Stefan Wilkening
Zagreus - Oliver Nägele
Preisnitel - Wolfgang Pregler
Lodas - Christian Lerch
Pyretta - Tabea Bettin
Stanz/Bedienter - Stephan Bissmeier
Ein Mensch - Thorsten Nindel
Katahomenduende/Katahomencopiava/ Veloursass Votiv/Eon - Philipp Moog
Molch/Frosch/Carl Tamerlanski/Biber - Helmut Stange
Mädchen/Britt/Siam/Bedienung - Lisa Wagner
Pferd/Rolfa Patel/andere Echse/Die Fremde - Saskia Mallison
Eule/Norferd - Walter Hess

Bearbeitung und Regie: Ulrich Lampen
Komposition: mouse on mars
Ton: Wilfried Hauer
Technik: Susanne Herzig
Assistenz: Stefanie Ramb
Redaktion: Katarina Agathos / Herbert Kapfer
 

Die Ära der Langeweile ist vorbei, Menschen gibt es fast keine mehr und die biologischen Arten sind abgeschafft. Dietmar Daths Roman spielt 500 Jahre in der Zukunft, nach der Befreiung, in einer Welt, in der sprechende und intelligente Tiere, die Gente, den Übergang der Evolution von der Naturgeschichte zur gestalteten Geschichte geschafft haben.
Fähig zur ständigen Verwandlung, bestimmen sie selbst, in welcher Tiergestalt sie auftreten und mit welcher Art sie sexuellen Verkehr pflegen. Kommunikation funktioniert telepathisch über Geruchsstoffe und Foren verbreiten raumübergreifend die aktuellen Nachrichten und Diskussionen. In den drei labyrinthischen Städten Landers, Kapseits und Borbruck sind die wenigen Menschen, die es noch gibt, der neuen Zivilisation Untertan oder letzte zu bekämpfende Spezies.
Politische Verhandlungen gestalten die Libelle Philomena und die Fledermaus Izquierda, militärische Aktionen plant die Dachsin Georgescu, Bankgeschäfte steuert der Fuchs Ryuneke, Kunstfragen behandelt der stotternde Esel Storikal, Forschungsprojekte betreiben der Zander Westfahl und das Laufschwein Herbert Loskauf und diplomatische Reisen unternimmt der junge Wolf Dmitri Stepanowitsch. Dies alles im Dienste des Löwen: Cyrus Iemelian Adrian Vinicius Golden. Er ist auratischer und ideologischer Herrscher und wird gerade deshalb angreifbar. Auf dem ehemaligen Kontinent Amerika stellt sich ihm die Macht der Keramikaner, Wesen zwischen Gente und Maschinen, unter der Führung Katahomenleandraleal entgegen, provoziert innerpolitische Spaltungen bei den Gente und ein gewaltiges Kriegsszenario.
Die Zivilisation der Gente wird vernichtet, unter der Führung der Tochter des Löwen, Lasara, gelingt lediglich ein paar wenigen der Exodus auf Venus und Mars. Die beiden Planeten, auf denen die Neuankömmlinge erst ihren Lebensraum erobern müssen, werden Heimat und Wirkungsstätte der Nachfolgegeneration der Gente, derer sich diese nur noch über tradierte Erzählungen und Legenden erinnert.
Zwei Nachkommen, die Eidechse Padmasambhava und der Prinz Feuer werden auf die Mission vorbereitet, die Überreste der vorhergehenden Population auf der Erde auszukundschaften und dort zueinanderzufinden. Die Geschlechter wandelnd und sich schließlich als Geschwister begegnend, landen die beiden in einer Art Paradies, in dem die Zeit angehalten ist und historische oder evolutionäre Kreisläufe durchbrochen sind.

Dietmar Daths Roman Die Abschaffung der Arten aus dem Jahr 2008 ist ein Hybrid: Fabel, Science Fiction, utopischer Roman, postmodernes Gedankenexperiment, philosophisches Szenario. In der Tradition von Platon, Thomas Morus, Arno Schmidt, George Orwell, H.G. Wells u.a. breitet Dath einen Kosmos aus, der von unzähligen und unergründlichen Figuren bevölkert ist, dessen Handlung sich unüberschaubar verzweigt und in dem er erfindungsreich und politisch zugleich der Frage nachgeht, warum der Mensch sich selbst abgeschafft und seine Umwelt vernichtet hat.
In bester dialektischer Manier spekuliert er darüber, ob eine posthumane Gesellschaft friedlicher und gerechter sein könnte. Gekennzeichnet von einer poetischen wie akademischen, lyrischen wie wissenschaftlichen, reichen wie kryptischen Sprache zugleich fasziniert und überfordert der Roman seine Leser und polarisierte seine Kritiker. Die 12-teilige Hörspieladaption des Bayerischen Rundfunks in der Regie von Ulrich Lampen und mit dem Sound von mouse on mars macht die schillernden Charaktere, die Sprachgewalt des Textes, die oppulente klanglich-musikalische Dimension des Romans und das politische Engagement des Autors akustisch erfahrbar.

Geboren 1970, deutscher Journalist und Autor. Beginn eines Studiums der Physik und Sprachwissenschaft.
Ab 1990 journalistische und literarische, satirische und essayistische Beiträge zu gesellschaftlichen und popkulturellen Themen, u.a. in Titanic und Konkret, sowie Übersetzungen aus dem Englischen.
1998-2000 Chefredakteur der Zeitschrift Spex. Im Anschluss bis 2007 Feuilletonredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. 1995 Romandebüt mit Cordula killt Dich!. Seitdem zahlreiche Romanveröffentlichungen. Wesentliche und wiederkehrende Bestandteile seines Schreibens sind Popkultur, post-marxistische Theorie, naturwissenschaftliche Diskurse, das Verhältnis von Technik und Gesellschaft sowie Elemente aus Fantasyliteratur und Science Fiction.

Veröffentlichungen u. a.
Braut. Kontingenz. Bruckner. Kevillismus (1993), Cordula killt Dich! oder Wir sind doch nicht Nemesis von jedem Pfeifenheini (Roman, 1995), Die Ehre des Rudels (Horrornovelle, 1996), Skye Boat Song (Roman, 2000), Am blinden Ufer (Roman, 2000), Phonon oder Staat ohne Namen (Roman, 2001), Schwester Mitternacht (Roman, mit Barbara Kirchner, 2002), Schöner rechnen. Die Zukunft der Computer (2002), Höhenrausch. Die Mathematik des XX. Jahrhunderts in zwanzig Gehirnen (2003), Sie ist wach. Über ein Mädchen das hilft, schützt und rettet (2003), Für immer in Honig (Roman, 2005), Die salzweißen Augen. Vierzehn Briefe über Drastik und Deutlichkeit (2005), Dirac (Roman, 2006), Heute keine Konferenz. Texte für die Zeitung (2007), Waffenwetter (Roman, 2007), The Shramps (2007, mit Daniela Burger), Maschinenwinter. Wissen, Technik, Sozialismus. Eine Streitschrift (2008), Die Abschaffung der Arten (Roman, 2008), Sie schläft. Filmroman (Roman, 2009), Sämmtliche Gedichte (Roman, 2009), Deutschland macht dicht (Roman, 2010), Rosa Luxemburg (2010).

Preise und Auszeichnungen
Förderpreis zum Lessing-Preis für Kritik (2008), Nominierung für den Deutschen Buchpreis (2008, für Die Abschaffung der Arten), Kurd-Laßwitz-Preis (2009 für Die Abschaffung der Arten), Förderpreis für Literatur der Akademie der Bildenden Künste Berlin (2009).

Statements von Dietmar Dath aufgezeichnet von Ulrich Lampen.

Katarina Agathos im Gespräch mit Dietmar Dath über "Die Abschaffung der Arten".
Ausschnitte aus dem Podiumsgespräch an den Münchner Kammerspielen im Rahmen des Erfindungsabends von Schorsch Kamerun am 21.01.2011.

Fotos von der Hörspielproduktion im Bayerischen Rundfunk.
 

intermedium rec. 050
ISBN 978-3-943157-50-5
Empf. Preis 23,90 €

 

   
überneuesrecordskünstlerbestellenkontakt / impressumlinks